SD Abschaltung zum 07.01.2025
SD-Abschaltung erklärt
Die SD-Abschaltung bedeutet, dass Fernsehsender ihre Programme nicht mehr in der alten, niedrigeren Bildqualität namens Standard Definition (SD) übertragen. Stattdessen senden sie nur noch in der höheren Qualität High Definition (HD). Dies geschieht, um Ihnen ein besseres Fernseherlebnis zu bieten, denn HD liefert ein schärferes und klareres Bild als SD. Moderne Fernseher sind für HD ausgelegt, und SD gilt mittlerweile als veraltete Technologie. Zudem spart die Abschaltung von SD Übertragungskapazität, die für andere Zwecke genutzt werden kann.
Für Sie bedeutet das, dass Sie Ihre Empfangsgeräte prüfen sollten. Wenn Ihr Fernseher oder Receiver kein HD unterstützt, können Sie nach der SD-Abschaltung bestimmte Sender nicht mehr sehen. Möglicherweise benötigen Sie einen HD-fähigen Fernseher oder Receiver, um weiterhin alle Programme empfangen zu können.
Was passiert, wenn ich bis zum 07.01.2025 kein HDTV gebucht habe?
Das Programm wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in SD-Qualität verfügbar sein. Sofern Sie nicht über ein HD-fähiges Empfangsgerät verfügen, können Sie nicht auf die HD-Variante des Programms wechseln. Ein HD-fähiges Endgerät erhalten Sie bei der Buchung eines HDTV-Tarifs dazu.
Ab dem 13.11.2024 werden die Programme zudem in „alt_(Programmname)“ umbenannt. Diese Änderung wird in der Senderliste oder gegebenenfalls dem Display Ihres Receivers angezeigt.
Gilt die SD-Abschaltung auch für andere Sender?
ZDF, ZDFneo und ZDFinfo sowie die Gemeinschaftsprogramme von ARD und ZDF (3Sat, Kika) werden voraussichtlich im November 2025 ebenfalls umgestellt. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Information. Die SD-Programme der „Privaten“ (also RTL, Sat.1, ProSieben etc.) bleiben unverändert verfügbar.
Wie sehe ich, ob ich ARD und Co. bereits in HD empfange?
Gehen Sie auf Ihrem Fernseher in die Gesamt-Programmliste. Dort zeigt ihnen der Zusatz „HD“ am Programmnamen an, ob Sie die Sender bereits in hochauflösender Qualität empfangen. Sollte das der Fall sein, müssen Sie nichts weiter tun. Fehlt das Programm Label „HD“ empfehlen wir einen Sendersuchlauf.
Welche SD-Sender werden 2025 abgeschaltet?
Die Abschaltung betrifft alle SD-Programme der öffentlich-rechtlichen Sender.
Dazu gehören:
- Das Erste (ARD)
- ZDF
- Die Dritten Programme (z. B. WDR, NDR, BR, SWR, MDR, HR, RBB)
- Arte
- 3sat
- KiKA
- Phoenix
- ZDFneo
- ZDFinfo
Weitere Informationen der Pyur erhalten Sie hier